Chianti Villas - FerienVilla in der Toskana Chianti Gebiet bei Florenz

Impruneta, Stadt der “Terrakotta”

Ankunftsdatum
Abreisedatum
Villa
Gäste

Wenn man in der Villa Torricella​, ist, ist ein Besuch in Impruneta fast unumgänglich, in dieser schönen Stadt, nur wenige Minuten von der Villa entfernt, gibt es eine monumentale Basilika​ . Sie ist an dem Ort gebaut worden wo der Legende nach ein von Sankt Lukas gemaltes Marienbild gefunden worden ist.

Die verehrte Madonna ist heute in der Kirche, in einem Tabernakel, das höchstwahrscheinlich von Michelozzo, dem Architekten der Medici, entworfen wurde, neben ihr stehen zwei glasierte Terrakottafiguren der Heiligen Peter und Paul. Die Basilika, die zum ersten Mal 1060 geweiht wurde, bekam ihre heutige Form zwischen 1439 und 1477, als der Priester Antonio degli Agli für die Renovierung der Kirche zahlte. Der Säulengang vor der Fassade wurde im 17. Jahrhundert von einem barocken florentiner Architekten angebaut, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, den links unter den Gewölben liegenden Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert zu besuchen, und tauchen Sie in seine friedvolle Atmosphäre ein.

"Fornaci" und "Fornaciai"

Für viele Leute heißt Impruneta schlichtweg Terrakotta​, gebrannter Lehm. Der Mergel, der die Erde um Impruneta herum formt, in den Tälern der Flüsse Greve und Ema liefert den idealen Ton für Backsteine, Dachziegel, Statuen, Blumentöpfe und alle anderen möglichen Erzeugnisse. In einem Dokument von 1098, werden schon einige “​ Fornaciai”​ , Ziegelei Besitzer in Impruneta zitiert. Die historischen Ziegeleien in dieser Gegend haben immer schon die Backsteine und Ziegel für die Bauten in Florenz hergestellt, auch für die Wichtigsten wie die Kuppel der Kathedrale und das “​ Spedale degli Innocenti​ ”, beide von ​ Filippo Brunelleschi, dem ersten Renaissance Architekten entworfen. Eine Ziegelbrennerei zu besuchen ist eine absolut erstaunliche Erfahrung. Treten Sie ein über die Terrasse, dem überdachten Platz wo der Ton gesiebt und die Waren in der Sonne getrocknet wurden. Innen gibt es zwei verschiedene Raumaufteilungen: der unterirdische wo das Feuer brennt und der obere wo die Objekte aufgereiht werden. Der Brennofen ist so konstruiert, dass die warme Luft darin zirkuliert und die Ziegel, Kacheln und Töpfe “backt”. In einigen der Ziegeleien in Impruneta ist noch der traditionelle manuelle Formprozess in Gebrauch. Einige Teile der Töpfe und Krüge werden in Formen hergestellt, dann zusammengesetzt und mit der Hand mit den “lucignoli” wurmartigen, circa 50 cm langen Tonstreifen verkleidet. Handwerker beenden den Prozess manuell, indem sie den überflüssigen Ton entfernen und die Dekoration verbessern.

 
© 2023 | powered by dotFlorence Web Agency